
Wir freuen uns, das
das Abendgebet, an jeden 3. Mittwoch im Monat 18:30 in der Kirche stattfinden kann.
Auf Grund der Corona-Pandemie pausieren die anderen Angebote bis auf Weiteres.
Wir freuen uns, das
das Abendgebet, an jeden 3. Mittwoch im Monat 18:30 in der Kirche stattfinden kann.
Auf Grund der Corona-Pandemie pausieren die anderen Angebote bis auf Weiteres.
Ich weiß ziemlich genau, was mir guttut, wenn es mir schlecht geht und mir der Boden unter den Füßen wegbricht. Ich versuche dann mir Hilfe zu leisten, gut für mich zu sorgen. Ich brauche dann ein gutes Gespräch mit einer Freundin, eine Umarmung, einen Spaziergang im Wald oder das Baden im See, die Ablenkung durch die Kinder….
Und es gibt Tage, da kann ich gegen meine Trauer nicht anarbeiten, da fehlt mir die Kraft, da ist meine Trauer zu groß, da hilft kein gutes Zureden. Ich habe gelernt, diese Tage auszuhalten. Mir meine eigene Schwäche zuzugestehen. Auch das gehört zum Leben dazu. Mein ganz eigener Karfreitag.
Ostern ist eben genau das nicht. Da wird keine Trauerarbeit von den Jüngerinnen und Jüngern Jesu geleistet, da bricht etwas Unerwartetes, Unvorbereitetes in das Leben der Freunde Jesu hinein. Da werden sie getroffen, mitgerissen von einem Geschehen, dass sie sich nicht erklären können. Da wird ihr Stein vom Herzen gewälzt, da scheint Licht in die Kammer, und Leben bricht in ihr erstarrtes Sein. Sie sind bewegt, erschüttert, getroffen, verängstigt, verwirrt. Leben durchpulst sie, und die Trauer wird verbannt. Die Trauerarbeit und das Verarbeiten des Erlebten beginnt später wieder. Sie brauchen noch bis Pfingsten um voller Freude auf die Straße zu laufen und alle teilhaben zu lassen an ihrem Glück. Und auch danach wird es immer wieder Zeiten des Zweifelns und des Schwankens geben und das Gefühl des Alleinseins. Aber sie werden das Erlebte nie vergessen. Ein für alle Mal ist es in ihre Herzen eingeschrieben. Sie werden sich daran erinnern und es wie einen Schatz in ihren Herzen tragen.
Ostern geschieht uns. Heute und immer wieder. Daran glaube und hoffe ich. Dass Leben immer wieder einbrechen kann in unser Erstarrt sein, in unsere Todesgewissheit, in unsere Angst, unerwartet, und dass es uns überwältigt und mitreißt ins Lebendig sein und uns jubeln lässt: Halleluja!
Ich wünsche Ihnen in diesen schweren Zeiten, die Hoffnung, dass Ostern sich ereignen kann mitten in ihrem Leben, dass Gott sie zu berühren vermag tief in ihrem Inneren.
Und ich hoffe, dass wir uns bald gesund wiedersehen.
Solange halte Gott Sie in seiner schützenden Hand.
Gott segne sie, Pn. Sonja Wieland
Dienstags:
Mittwochs:
Donnerstags:
Sonntags:
Der Kirchenvorstand tagt in der Regel einmal im Monat.
Der Besuchsdienstkreis trifft sich vierteljährlich.
Das Kindergottesdienst-Team trifft sich einmal im Monat zur Vorbereitung.
Auf Grund der Corona-Pandemie pausieren viele Angebote bis auf Weiteres
Öfnungszeiten:
Im Historischen Kirchengemeindelexikon der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers finden Sie informationen zur Geschichte und Gegenwart der Kirchengemeinde.