Hameln. Erstmals beteiligt sich die Bahnhofsmission am Freitag, 21. November, am bundesweiten Vorlesetag. Die Aktion findet von 9.30 bis 16.30 Uhr im Mitwirklabor am Gleis 5 im Hamelner Bahnhof statt. Vormittags kommen Schulklassen, nachmittags stehen Erwachsene im Fokus. „Vorlesen spricht Deine Sprache“, heißt das Motto der organisierenden Stiftung Lesen aus Mainz in Rheinland-Pfalz in diesem Jahr. Durch den Vorlesetag soll bei Kindern die Lust am Lesen geweckt werden.
Den Auftakt beim Vorlesen macht um 9.30 Uhr Hamelns Oberbürgermeister Claudio Griese. Um 11 Uhr löst ihn die ehemalige SPD-Wahlkreis-Abgeordnete Gabriele Lösekrug-Möller ab. Zuhörer sind zwei vierte Klassen der Niels-Stensen-Schule Hameln.
Von 11 bis 12 Uhr lauschen zwei 2. Klassen der Klütschule Hameln den erzählenden Stimmen. Um 12.30 Uhr stellt Katrin Spieß von der Buchhandlung „von Blum“ interessante Bücher vor. Dr. Heike Köhler, Pastorin der Stadtkirchengemeinde, liest ab 14 Uhr aus Harry Potter und der Stein der Weisen vor. Den Reigen schließt die Theologin und Autorin Tina Willms, die eigene Geschichten vorträgt.
„Wir von der Bahnhofsmission finden den Vorlesetag eine tolle Idee. Freuen Sie sich auf spannende Geschichten – wir freuen uns auf Sie“, sagt Henning Wehrmann, Leiter der Bahnhofsmission Hameln.
Der 22. Vorlesetag 2025 in Deutschland ist eine Initiative der Stiftung Lesen, der Deutsche Bahn Stiftung und der Wochenzeitung Die Zeit. Harald Langguth