Beteiligungsprozess mit den Gemeinden zur Kategorisierung von Sakralbauten beginnt
Bedeutende Fragestellungen beschäftigen die Mitglieder der Evangelischen Kirche im Kirchenkreis: Ab Januar 2025 knüpft das Landeskirchenamt in Hannover Zuschüsse zu Baumaßnahmen für Kirchen und Kapellen an eine Kategorisierung. Denn aufgrund steigender Kirchenaustritte werden in Zukunft nicht mehr alle 34 Kirchen und sieben Kapellen in Hameln-Pyrmont nur mit Hilfe von Kirchensteuern erhalten werden können. Am 22. Juni gibt es ab
9 Uhr für diesen weitreichenden Prozess eine Auftaktveranstaltung zur Kategorisierung von Sakralbauten für alle sechs Regionen im Kirchenkreis. Sechs Gemeindeberater helfen bei der Einteilung der Kirchen und Kapellen auch mit Hilfe des Evangelischen Geoinformationssystems EGIS. Treffpunkt ist die Hamelner Martin Luther Kirche in der Schillerstraße 19. „Wir wollen diesen Prozess von Anfang an transparent gestalten. Alle Gemeindemitglieder sind deshalb herzlich eingeladen daran mitzuwirken“, betont Dr. Stephan Vasel, Superintendent im Kirchenkreis