Das Angebot der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Hameln-Pyrmont ist äußerst vielfältig und gliedert sich in:
- Freizeiten
- Jugendgottesdienste- und andachten
- Jugendseelsorge
- Fort- und Weiterbildung
- Projekte innerhalb der Kirchengemeinden und des Kirchenkreises
- Begleitung und Coaching von Jugendmitarbeitern
- Angebote der schulbezogenen Jugendarbeit
- kontinuierliche gruppenorientierte Angebote
- offene Jugendarbeit
- Erlebnispädagogische Maßnahmen
- Deeskalationstraining/ Anti-Gewalt-Arbeit
- Partnerschaftsarbeit
- Konfirmandenunterricht
- und, und, und …
Neben den im Durchschnitt dreizehn Sommerfreizeiten für Kinder und Jugendliche verteilen sich die Projekte über das ganze Jahr. Zur Fort- und Weiterbildung werden in den Oster- und in den Herbstferien Gruppenleiterkurse angeboten. In diesen Kursen werden ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für die Gemeinden und zur Begleitung von Maßnahmen ausgebildet. Daneben gibt es jährlich zwei Freizeitleiterseminare, in denen Programme für die Freizeiten geschrieben werden, ein jugendpolitisches Seminar in Berlin, erlebnispädagogische Fortbildungen, im Wechsel das landeskirchenweite Landesjugendcamp in Verden oder der Kirchentag.
Ebenso findet jedes Jahr eine interkulturelle Jugendbegegnung mit dem Kirchenkreis Kalahari statt. Auch hier liegt der Schwerpunkt in der Ausbildung von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sowohl hier, als auch in Südafrika Jugendarbeit machen.
Weitere Angebote sind Vor-Ort-Maßnahmen, wie Kinderferienprojekte, Kanutouren, Gemeindefeste und regionale Konfirmandentage, sowie die Mitgestaltung und Unterstützung des Konfirmandenunterrichts und monatliche Jugendgottesdienste (Spirit@work).
Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Schulbezogenen Jugendarbeit. Viele Projekte in diesem Bereich, wie zum Beispiel die Projekte Paule macht Schule oder Kirche trifft Schule, wurden in den letzten Jahren auf die Beine gestellt.
Die Planung der Maßnahmen geschieht in der Jugend-AG und dem Jugendkonvent. Die Jugend AG besteht aus einem Team von Pastorinnen, Pastoren, Diakoninnen und Diakonen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Evangelischen Jugenddienstes. Dieses Team trifft sich einmal im Monat und führt die Ideen und Wünsche des Jugendkonvents aus. Der Jugendkonvent setzt sich aus an der Jugendarbeit interessierten Ehrenamtlichen zusammen. Im Idealfall sind das aus jeder Gemeinde zwei Mitarbeiter.
Unser gesamtes Konzept finden Sie hier:
Download:
Konzeption Ev. Jugend- und Bildungsarbeit im KK Hm-Py