...alles, zwischen Himmel und Erde | Bild: Heike Beckmann

Mittel aus Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes für das Hamelner Münster - Sanierung des Vierungsturms rückt in greifbare Nähe

Nachricht Hameln, 22. August 2023

Mit 387.500 Euro unterstützt der Bund die dringend notwendigen Instandsetzungsarbeiten an Hamelns ältester Kirche. Die Mittel kommen aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes. Dazu Superintendent Dr. Stephan Vasel: „Das Münster ist nicht nur ein religiöses Gebäude, es ist auch eines der Wahrzeichen der Stadt. Es freut mich sehr, dass der Bund uns in Hameln so großzügig unterstützt.“

Das Bruchsteinmauerwerk am Westturm des Münsters weist deutliche Stein- und Putzschäden auf. In letzter Zeit kam es deshalb vermehrt zum Herabfallen von Stein- und Mörtelteilen. Bei turnusgemäßen Baubegehungen wurde festgestellt, dass am sogenannten Vierungsturm der Kirche größerer Instandsetzungsbedarf besteht. Neben der gründlichen Überarbeitung der Fassadenfläche stehen dringende Arbeiten an den Schallläden der Glockenstube und am Turmdach an. „Die gesamten Baukosten für die Sanierung des Westturmes sind mit 775.000 Euro veranschlagt. Den größeren Teil der Kosten trägt die Landeskirche,“ so Thomas Möller, stellvertretender Amtsleiter des Kirchenamtes.

Der Beginn der Baumaßnahmen ist noch nicht klar. Bevor der Zuwendungsbescheid kommt, werden mit dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege Formalitäten abgearbeitet und bauliche Details geklärt. Dann erfolgen die nächsten Schritte.

Doris Hellmold-Ziesenis, Öffentlichkeitsarbeit KK Hameln-Pyrmont