...alles, zwischen Himmel und Erde | Bild: Heike Beckmann

Auf, zu neuen Wegen. Pastorin Birgit Schulz geht in den Ruhestand

Nachricht Hastenbeck, 27. August 2023

Birgit Schulz, Pastorin der Kirchengemeinde Hastenbeck-Voremberg, wird am 27. August in der Kirche zu Hastenbeck in den Ruhestand verabschiedet. Den Gottesdienst um 15 Uhr hält sie gemeinsam mit Superintendent Dr. Stephan Vasel.

Dass Birgit Schulz Pastorin wurde, liegt an ihrer aktiven Zeit in der evangelischen Jugend und an der Schule: „Die intellektuelle Auseinandersetzung mit dem Glauben hat mich schon im Religionsunterricht begeistert.“ Sie wisse heute noch, auf welcher Seite in der Biografie Luthers das Turmerlebnis stehe, so sehr habe sie die Erkenntnis der Barmherzigkeit Gottes damals gepackt: „Wir sind Gott recht, so wie wir sind. Seine Liebe ist als Basis immer da.“ Diese Überzeugung lebt sie, strahlt sie aus, auch mit ihrem Talar: „Ich trage gern den weißen Talar, denn unser Glaube ist eine frohe Botschaft!“

Nach dem Studium in Göttingen und Tübingen kommt die in Bardowick an der Ilmenau geborene Birgit Schulz für das Vikariat nach Hameln in die Paul-Gerhardt-Gemeinde. Die erste Stelle führt die junge Pastorin dann nach Hilligsfeld-Rohrsen, wo sie erkennt: „Ich bin eine Landpflanze, das hat mir gefehlt!“ Birgit Schulz schlägt Wurzeln im Weserbergland, lernt ihren Mann kennen. Während ihrer Familienzeit hält sie Gottesdienste, Bibelseminare und Frauengesprächskreise, geht dann für sechs Jahre als Seelsorgerin ins `Krankenhaus an der Weser´, das heutige Sana-Klinikum.

Seit 2009 ist sie mit Leib und Seele Pastorin der Kirchengemeinde Hastenbeck-Voremberg und schwärmt von ihrem Beruf: „Ich brauche die gottesdienstliche Arbeit. Ich mag Beerdigungen. Die Lebensgeschichte von Menschen hören zu dürfen ist sehr bereichernd. Dieses Leben nochmal zu würdigen, ist mir ein großes Anliegen.“ Als Pastorin habe man vielfältige Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten. Sie blicke jetzt auf eine schöne Zeit zurück, die anstrengend, aber auch ideenreich und erfüllend war. „Ich hatte immer Kirchenvorstände, die bei meinen Ideen dabei gewesen sind“, betont Birgit Schulz, das sei ein Geschenk.

Ausgleich, sagt Birgit Schulz, finde sie in ihrem Garten und beim Radfahren: „Ich bin ein Draußen-Mensch und eine leidenschaftliche Radlerin, das ist meine Oase. Ich fahre einfach los und lasse mich treiben.“ Genauso hat sie das mit ihrem Ruhestand vor, auf sich zukommen lassen und sehen, wohin der Weg sie führt.

Doris Hellmold-Ziesenis, Öffentlichkeitsarbeit KK Hameln-Pyrmont