Regenbogenwolke | Doris Hellmold-Ziesenis

Regionalbischöfin Dr. Adelheid Ruck-Schröder visitiert erstmalig den Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont

Veranstaltung Hameln-Pyrmont, 27. März 2022

In der Woche vom 21. bis 27. März visitiert Regionalbischöfin Dr. Adelheid Ruck-Schröder den Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Dafür macht sich Dr. Adelheid Ruck-Schröder in Gesprächen an unterschiedlichen Orten einen Eindruck über die Arbeit und das Wirken von Kirche in den vielfältigen Handlungsfeldern im Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Für die Regionalbischöfin des Sprengels Hildesheim-Göttingen ist es die erste Visitation seit ihrer Amtseinführung im August 2021. Visitationen finden etwa alle sechs Jahre statt.

Das Thema des Besuches der Regionalbischöfin lautet: „Wie halten wir Kontakt zu Menschen? – Wie wirkt Kirche nach außen?“ Dr. Adelheid Ruck-Schröder besucht kirchliche Einrichtungen wie das Möbellager der Diakonie in Bad Münder, den EdelKreis-Laden, das Haus der Kirche und den Jugenddienst in Hameln. Die Regionalbischöfin nimmt am Religionsunterricht in der Elisabeth-Selbert-Schule teil, trifft sich mit Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg von der liberalen jüdischen Gemeinde Hameln. Zum Thema Notfallseelsorge steht auch die Feuerwehr auf dem Terminplan. In Begleitung von Superintendent Philipp Meyer führt Dr. Adelheid Ruck-Schröder viele Gespräche mit Kirchenvorständen, Mitarbeitenden, Ehrenamtlichen und im Kirchenamt. Den Abschluss der Visitationswoche bildet der

  • Visitationsgottesdienst am Sonntag, den 27. März um 11 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Hameln.

Doris Hellmold-Ziesenis, Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising, Kirchenkreis Hameln-Pyrmont