KV

Service & Infos

Prävention, Intervention, Hilfe und Aufarbeitung in Fällen sexualisierter Gewalt

Die Landeskirche Hannovers setzt sich in den verschiedensten Bereichen für die Förderung, Begleitung und Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein. Der Schutz vor sexualisierter Gewalt gehört für uns selbstverständlich dazu. Dazu hat sich die Landeskirche in ihren "Grundsätzen für Prävention, Intervention, Hilfe und Aufarbeitung in Fällen sexualisierter Gewalt" verbindlich verpflichtet.

In der Fachstelle Sexualisierte Gewalt der Landeskirche können sich Betroffene, Angehörige oder anderweitig thematisch Berührte melden. Die Mitarbeitenden beantworten Fragen zum Thema sexualisierte Gewalt und informieren über Abläufe im Krisen- und Verdachtsfall sowie interne und externe Hilfen. Sie unterstützen Betroffene bei der Antragstellung auf "Leistungen in Anerkennung des Unrechts, das Betroffenen sexualisierter Gewalt in Körperschaften oder Einrichtungen der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen und der Bremischen evangelischen Kirche und in den Mitgliedseinrichtungen ihrer Diakonischen Werke zugefügt wurde" und helfen beim Antragsverfahren für "Leistungen zur Anerkennung erlittenen Unrechts" durch die Landeskirche Hannovers.

Ökumene vor Ort

Inschrift | Ev. luth. St. Johannes Kirchengemeinde Bad Pyrmont Holzhausen
Inschrift | Ev. luth. St. Johannes Kirchengemeinde Bad Pyrmont Holzhausen

„Ökumenische Partnerschaften sind eine zentrale Aufgabe der Kirche. Sie sind nicht ein Luxus, den wir uns in wohlhabenden Zeiten leisten, auf den wir aber bei abnehmenden Mitteln verzichten können. Kirchen, zumal Kirchen gleichen Bekenntnisses, sind zur Gemeinschaft verpflichtet, denn Gott hat uns in die Einheit des Leibes Christi hineingestellt.“

Unterschiedlich und doch miteinander unterwegs –  Zwischenkirchliche Beziehungen

 

Aktuelles aus dem Kirchenkreis

03. Dezember 2022

"Füreinander da sein" - Solidaritätstafel im Bahnhof

Es ist angerichtet - Sie sind herzlich eingeladen. Am 03.12.2022 ist es wieder soweit. Die Solidaritätstafel findet zum 2. Mal statt. Wir möchten wieder ein Signal in Richtung Zusammenhalt und ...

20. November 2022

Beziehungsnetze... aber sicher!

Farbenfrohe Ausstellung ist bis zum 20. November in der Hastenbecker Kirche zu sehen: Das Projekt hat seine Wurzeln in den Arbeiten der Künstlerin Friederike Kahle-Nicolaides zum Themenfeld Netze ...

20. November 2022

Gottesdienst mit Verabschiedung von Kirchenvorstandsmitgliedern im Münster

Regionalbischöfin Dr. Adelheid Ruck-Schröder hat am Sonntag in einem Gottesdienst im Hamelner Münster St. Bonifatius Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher der Münstergemeinde ...

18. November 2022

Hinweis zur ZDFinfo Doku "Die Kinder von Lügde", Teil 1

Die ZDFinfo Dokumentation "Die Kinder von Lügde: Der Campingplatz-Animateur" schildert u.a. den Missbrauchsfall eines Kindes, das einen Heilpädagogischen Kindergarten der Paritätischen Lebenshilfe ...

14. November 2022

Wahlausschuss: Nachfolgesuche läuft auf Hochtouren

Das Verfahren zur Nachfolge von Superintendent Philipp Meyer läuft bereits auf Hochtouren. Bis zum 25. Oktober konnten sich Interessent*innen bewerben, und so viel darf schon verraten werden: Es ...

10. November 2022

Ökumenische Friedensgebete in Aerzen

Mit zwei ökumenischen Gebeten gestalten die evangelisch-lutherische und die katholische Kirchengemeinde in Aerzen in diesem Jahr vor Ort die bundesweite Friedensdekade: Am Dienstag, 8. November, ...

06. November 2022

Evensong mit der Hamelner Kantorei

Zum ersten Mal seit drei Jahren gestaltet die Hamelner Kantorei wieder einen Evensong in der Marktkirche St. Nicolai Hameln. In dem stimmungsvollen musikalischen Abendgottesdienst in ...

06. November 2022

Verabschiedung von Pastorin Frauke Kesper-Weinrich

Pastorin Frauke Kesper-Weinrich verlässt nach 26 Dienstjahren den Kirchenkreis Hameln-Pyrmont und wechselt auf eine neue Stelle in der Altenseelsorge in Hannover. Sie war seit 1996 Pastorin in ...

05. November 2022

Sternenkinder werden gemeinsam bestattet

Am Samstag, den 05. November 2022 um 11 Uhr findet auf dem Friedhof Wehl in Hameln die Gemeinschaftsbestattung der in den letzten Monaten verstorbenen Sternenkinder, statt. Sternenkinder – so ...

04. November 2022

Einweihung der neuen Grabstätte für Sternenkinder

Von Euch wird eine Spur bleiben… So steht es auch auf dem neuen Gedenkstein für die „Sternenkinder“-Kinder, die in den frühen Schwangerschaftswochen verstorben sind. Auf dem Friedhof „Am Wehl“ ...