Der Windsbacher Knabenchor gehört mit dem Thomanerchor Leipzig, den Regensburger Domspatzen und dem Dresdner Kreuzchor zur Champions League der deutschen Knabenchöre. Im Eröffnungskonzert der 35. Musikwochen Weserbergland sind die 60 jungen Sänger am kommenden Sonntag, dem 7. Mai, um 17 Uhr im Hamelner Münster St. Bonifatius zu Gast. Auf dem Programm stehen herausragende geistliche A-cappella-Chorwerke von Heinrich Schütz (aus der Geistlichen Chormusik 1648), Johann Sebastian Bach (u. a. die Motette „Lobet den Herrn, alle Heiden“), Felix Mendelssohn Bartholdy, Arvo Pärt und anderen.
Bei dem Konzert kommt es auch zu einem Wiedersehen des neuen künstlerischen Leiters der Windsbacher, Ludwig Böhme (der bereits 2022 bei den Musikwochen Weserbergland aufgetreten ist – damals noch als Mitglied des Calmus Ensembles in deren umjubeltem Konzert in Amelungsborn), mit dem Hamelner Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow: Beide waren in den 1990er-Jahren zeitgleich Chorpräfekten der beiden großen sächsischen Knabenchöre Thomanerchor Leipzig und Dresdner Kreuzchor. Vanselow steuert an der Marcussen-Orgel des Münsters Orgelwerke zum Konzertprogramm bei, darunter Bachs berühmte Toccata und Fuge d-Moll.
- Eine Anmeldung unter www.musikwochen-weserbergland.de (bis Freitag 18 Uhr) wird empfohlen. Der Konzertbesuch ist aber auch ohne Anmeldung möglich.
- Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten.
Die Musikwochen Weserbergland sind das wichtigste Klassik-Festival in der Region Hameln/Bodenwerder und finden 2023 bereits zum 35. Mal statt. Bis zum 25. Juni bieten sie immer sonntags in Kirchen des Weserberglands Konzerte mit hochkarätigen Musikerinnen und Musikern sowie mit regionalen Ensembles. Zu den weiteren Höhepunkten in diesem Jahr gehören ein Kammermusik-Nachmittag mit der Star-Klarinettistin Sharon Kam in Hemeringen, ein Auftritt des preisgekrönten Posaunenoktetts „Trombone Unit Hannover“ im Rittergut Westerbrak sowie ein Familienkonzert in Groß Berkel anlässlich des 300. Jahrestages der Erstaufführung von Johann Sebastian Bachs „Brandenburgischen Konzerten“. Finanziell unterstützt werden die Musikwochen Weserbergland durch Sponsoren aus der heimischen Wirtschaft, darunter als Hauptsponsor Sticher Steuerberater, sowie zahlreiche öffentliche Förderer.
Weitere Infos zum Konzert finden Sie hier.
Stefan Vanselow, Kirchenkreiskantor Kirchenkreis Hameln-Pyrmont